Jeweils am dritten Samstag jedes Monats von März bis September um 10:30 Uhr | Gesund & Glücklich Weiden
Kreative Achtsamkeit für Eltern & Kinder
Sieben spielerische Veranstaltungen zum friedvollen Verweilen im Alltag von Vorschul- und Grundschulkindern. Für Kinder zwischen 4 und 10 und je ein Elternteil.
Zeit & Ort
Jeweils dritter Samstag des Monats
15. März, 19. April, 17. Mai, 21. Juni, 19, Juli, 16. August & 20. September 2025, 10:30 – 11:30
Gesund & Glücklich, Unterer Markt 30, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland
Über die Veranstaltungsreihe
Wie können Kinder eine achtsame Beziehung zu sich selbst, ihren Emotionen und ihrer Welt entwickeln? Wie können Eltern und Kinder in einer tiefen, vertrauensvollen Verbindung zueinander wachsen? Und wie kann Achtsamkeit helfen, einfühlsam auf die Emotionen des Kindes zu reagieren, ohne sich darin zu verlieren?
Diese Veranstaltung widmet sich genau diesen Fragen und verbindet fundierte Erkenntnisse aus der Achtsamkeitsforschung mit buddhistischen Prinzipien des friedvollen Verweilens.
Roman Angerer, zertifiziert in „Creative Mindfulness“ nach Louis Shanagher, vermittelt praxisnahe Techniken, um als Familie achtsamer, bewusster und emotional ausgeglichener zu werden. Durch kreative Methoden lernen Eltern und Kinder:
✨ Gemeinsame Achtsamkeit im Alltag zu verankern
✨ Die eigene emotionale Regulation zu stärken
✨ Buddhistische Prinzipien wie Mitgefühl und Gleichmut zu kultivieren
✨ Eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind zu vertiefen
Der Pfad des Elefanten
Der buddhistische Pfad des Elefanten (friedvolles Verweilen) bildet den Rahmen dieser Veranstaltung. Dabei wird Metakognition als Schlüssel genutzt, um zwischen Aufmerksamkeit und der Objektwelt zu vermitteln: Eltern lernen durch gemeinsame Achtsamkeit mit ihrem Kind, zwischen eigenen Emotionen und denen des Kindes zu unterscheiden, anstatt sich in Projektionen oder Übernahmen zu verstricken.
Durch diese bewusste Präsenz wird die Ko-Regulation gestärkt – Eltern können feinfühlig auf die emotionalen Bedürfnisse des Kindes reagieren, ohne sich selbst darin zu verlieren. Gleichzeitig erfährt das Kind Sicherheit, Resonanz und Wertschätzung, während es spielerisch seine Aufmerksamkeit schult und seine eigene innere sowie äußere Welt aktiv gestaltet.
Diese Veranstaltung bietet nicht nur wissenschaftlich fundierte Einsichten, sondern auch eine sanfte, kreative und spielerische Einführung in die Achtsamkeitspraxis für Eltern und Kinder – für ein harmonisches, vertrauensvolles Miteinander.
Wir freuen uns auf eine inspirierende gemeinsame Reise!
Veranstaltungen
Der Kurs besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Jede Einheit ist jedoch in sich abgeschlossen, sodass du auch dann mitmachen kannst, wenn du nicht an allen Terminen teilnehmen kannst.
Für den größten Mehrwert empfehlen wir die Teilnahme an allen sieben Veranstaltungen, da die Inhalte ideal aufeinander abgestimmt sind und sich optimal ergänzen.
Modul 1: Atmung und der Pfad des Elefanten
Wir betrachten den Pfad des Elefanten und durch bewusstes Atmen im Einklang mit diesem Pfad lernen wir, friedvoll zu verweilen, Gelassenheit zu entwickeln und mit wacher Präsenz im Hier und Jetzt zu sein.
Modul 2: Das Achtsamkeitsgefäß
Ein Gefäß der Achtsamkeit hilft uns, Gedanken, Emotionen und Empfindungen wertfrei zu sammeln und zu betrachten – ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen. Wir basteln unser Achtsamkeitsgefäß.
Modul 3: Atmung und Bewegung
Durch die Verbindung von bewusster Atmung und sanfter Bewegung bringen wir Körper und Geist in Einklang, fördern innere Balance und stärken unser Wohlbefinden.
Modul 4: Das Gefühlsmobile
Wie ein Mobile, das sanft in Bewegung ist, verändert sich unsere Gefühlswelt – durch Achtsamkeit lernen wir, Emotionen zu beobachten, ohne sie festzuhalten oder abzulehnen. Wir basteln unser eigenes Mobile.
Modul 5: Der Dankbarkeitsbaum
Jede bewusste Wahrnehmung von Dankbarkeit ist wie ein Blatt an unserem inneren Baum – sie nährt unser Herz, stärkt unsere Verbundenheit und lässt uns wachsen. Wir basteln gemeinsam einen Baum mit unseren positiven Lebenserfahrungen.
Modul 6: Resonanz und Ko-Regulierung
Durch achtsame Resonanz und Ko-Regulierung können wir die Gefühle anderer wahrnehmen, ihnen feinfühlig begegnen und gemeinsam eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen schaffen. Hier geht es um achtsame Gespräche und gegenseitige Berührung.
Modul 7: Das Achtsame Herz
Ein achtsames Herz öffnet sich für Mitgefühl, Liebe und Akzeptanz – es lehrt uns, mit uns selbst und anderen wohlwollend, präsent und offen zu sein. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe basteln wir an einem Herzen, das positive Gefühle einfängt.
Beispielübung
In diesem Video lade ich dich ein, mich – Roman Angerer – ein wenig kennenzulernen. Gemeinsam mit meiner Tochter Emilia zeige ich dir eine einfache, aber wirkungsvolle Achtsamkeitsübung.
Wir verbinden spielerische Bewegungen mit bewusster Atmung und einer Prise Fantasie. So fördern wir nicht nur Koordination und die harmonische Verbindung von Körper und Geist, sondern stärken auch die Fähigkeit zur Selbstregulation – und das alles im liebevollen Dialog miteinander.
Lass dich inspirieren und entdecke, wie achtsame Momente spielerisch in den Alltag integriert werden können!
Meine Philosophie
🌟 Möchtest du noch tiefer in die Welt der Achtsamkeit mit Kindern eintauchen? Lade dir jetzt mein kostenloses E‑Book herunter – eine persönliche Synthese aus buddhistischer Praxis, Entwicklungspsychologie und meiner eigenen Erfahrung als Vater. 🌿✨