Ihre Individuelle Stufenauswertung mit dem Modell der homöostatisch hierarchischen Integration

Wenn Menschen eine Kombination aus Universellem und Partikularem sind, aus allgemeinen Strukturen und einer besonderen Individualität, dann kann man sagen, dass eine Entwicklungsauswertung das universelle in jedem von uns sichtbar macht. Auf Basis eines Satzergänzungstestes, in der Tradition des Washington University Sentence Completion Test, bei dem Sie unterschiedliche Satzanfänge in Ihren eigenen Worten vervollständigen, kann mit meinem Verfahren die Tiefenstruktur hinter den Sprachäußerungen aufgedeckt werde: Ihre wahrscheinliche Stufe der Bedeutungsbildung, der Art und Weise, wie Sie in ihrem Alltag zumeist bewusst sind und denken, fühlen und handeln. Ihre individuelle Selbst-Thematisierung innerhalb der einzelnen Satzergänzungen dient also als Indikator für Ihre persönliche Entwicklung – Ihre homöostatisch hierarchische Integration.

Homöostase

Homöostase beschreibt, wie Systeme, ob individuelle oder kollektive, auf veränderte Umweltbedingungen reagieren, um die strukturelle Kopplung mit der eigenen Lebenswelt und die eigene Lebensfähigkeit zu wahren. Jedes Selbst, aber auch Organisationen verwenden zu diesem Zweck vier übergeordnete Medien: Anpassung, Differenzierung, Integration und Selbst-Thematisierung.

Hierarchie

Hierarchisch meint eine genetische und sequenzielle Abfolge aus sogenannten Stufen der Ich-Entwicklung. Jede Stufe erzeugt ihre eigenen Abstraktionen von der Wirklichkeit, eine eigene selektive Wahrnehmung. Sie differenziert sich insbesondere durch eine höhere Form hierarchischer Komplexität von den vorherigen und übernimmt eine Koordinationsfunktion für die Entwicklung des Selbst und dessen Charakter.

Integration

Integration bedeutet, dass mit jeder weiteren Stufe hierarchischer Komplexität die vier homöostatischen Medien auf eine neue Weise miteinander in Beziehung gesetzt werden. Zugleich führt aber auch jede Stufe zu einer neuen Form der Integration mit der eigenen Lebenswelt und stellt damit andere Anforderungen an die Beziehung zum eigenen Selbst, zu Mitmenschen und zu den größeren Systemen.

  • Stufenauswertung
    ab 125,- €

Mein Standardsatzergänzungstest enthält 24 Satzstämme zu unterschiedlichen Themen. Er zeigt Ihnen Ihre wahrscheinliche Stufe sowie eine wellenförmige Verteilung Ihrer Antworten über das betrachtete Spektrum hinweg. Ihr Profil wird dabei in drei Teilbereiche aufgegliedert: intrapersonale, interpersonale und moralische Entwicklung. Die Auswertung enthält eine kurze Notiz zu Besonderheiten Ihres Profils und zu möglichen nächsten Schritten in Ihrer Entwicklung.

Dieser Standardtest kann um 12 individuelle Satzstämme und ein persönliches Feedback erweitert werden. Gerne biete ich auch eine Nachbesprechung via Zoom an oder verwende Ihr Entwicklungsprofil für eine persönliche Beratung zu Ihren Themen.

Was das Modell auszeichnet

  • Das vielleicht vollständigste Bild menschlicher Entwicklung: Sechzehn Stufen, von denen sich acht bis zur Adoleszenz und weitere acht im frühen bis späten Erwachsenenalter entfalten, machen dieses Modell zu einem wertvollen Ratgeber für jede Lebensphase.
  • Ein bislang unübertroffener Detailgrad der Stufensequenz: Durch vier Phasen je Stufe und einer Erfassung von Stufenübergängen erreicht es die Präzision des weltmarktführenden Auswertungsverfahren von Lectica und entspricht damit dem Standard der an der Harvard University entwickelten Skill Theory.
  • Im Einklang mit der Ich-Entwicklungstheorie nach Loevinger & Cook-Greuter: Anhand einer qualitativen Analyse wurde die homöostatisch hierarchische Integration weitestgehend in Übereinstimmung mit der Ich-Entwicklungstheorie gebracht. Wenn Sie großen Wert auf internationale, akademische Akzeptanz legen, kann sich eine Auswertung auf dieses Stufenspektrum beschränken.
  • Mit mehr als einem Dutzend anderer Modelle akribisch korreliert: Das Modell erlaubt Ihnen dadurch, Ihre Entwicklung aus zahlreichen Perspektiven zu reflektieren, nicht lediglich aus einem abgeschlossenen Modell. So können Sie das meiste aus dem bisher angesammelten Wissen zu Stufenentwicklung herausholen.
  • Auf jeden gewünschten Kontext leicht abzustimmen: Sie haben die Möglichkeit, ein eigenes Thema zu definieren, das Sie entwicklungspsychologisch beleuchten wollen. Gemeinsam finden wir die passenden Satzergänzungen zur Erweiterung Ihres Profils.
  • Durchdrungen von Prinzipien der kybernetischen Systemtheorie: Die dem Auswertungsverfahren zugrundeliegende Konzeption menschlicher Entwicklung basiert auf managementkybernetischen und systemtheoretischen Bausteinen, so dass ein Transfer in ein organisationales Umfeld leicht möglich ist.

Entwicklungspsychologie als systemischer Wertfaktor

In zwischenmenschlichen und organisationalen Dynamiken scheinen sich oft psychologische Grundverfassungen und Tiefenstrukturen widerzuspiegeln. Zentral auch hier die verschiedenen Stufen menschlichen Bewusstseins, die durch Gesprächsteilnehmer im Aufbau von Systemen am Werk sind. Durch ihr unkoordiniertes Zusammenspiel können Verständigungsschwierigkeiten oder gar Frustration und Konflikt entstehen, die entsprechende Strukturprobleme in einem System auslösen. Ob im familiären Kontext, zwischen Eltern und Kindern, in der Schule oder dem Studium, zwischen erlebten Anforderungen und vorhandenen Fähigkeiten oder Bedürfnissen, als arbeitnehmende Person, mit Interessenkonflikten etwa zwischen Arbeit und Leben, sowie in Organisationen, im Zusammenspiel von Teams, in den Grenzen zwischen Abteilungen und in den Vorstellungen über formelle und informelle Hierarchien und Kommunikationsabläufe oder die notwendige Varietät, Komplexität und Integration, um der jeweiligen Umwelt aus Marktbedürfnissen und Stakeholderperspektiven zu begegnen – eine punktgenaue oder systematische Anwendung von Entwicklungsauswertungen und spezifischen, ergänzenden Kennzahlen kann Verständnis erzeugen und durch ein frisches Wahrnehmen, Denken und Fühlen und entsprechend angepasstes kommunikatives Handeln nachhaltige Veränderung hin zu einem angestrebten Idealzustand unterstützen.

  • 1

    Individualisierung

    Der Satzergänzungstest ist ein hochflexibles Auswertungsverfahren. Durch den Austausch einzelner Items kann ich ihn ideal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Zudem lässt sich die Entwicklungsanalyse durch zahlreiche andere quantitative und qualitative Messgrößen unterstützen, um den Informationsbedürfnissen des jeweiligen Kontextes gerecht zu werden.

  • 2

    Auswertung

    Wir bestimmen die notwendigen Stakeholder Ihrer Fragestellung und treten in Kommunikation. Sobald gemeinsam eine Bereitschaft für den gewählten Auswertungsmix geschaffen ist und praktische wie normative Fragen geklärt sind, beginnen wir mit der persönlichen oder systemischen Analyse.

    2

  • 3

    Integration

    Sobald ausreichend Daten gesammelt sind, um einen entwicklungspsychologischen Blick auf die persönliche oder systemische Situation werfen zu können, stellt sich die Frage nach der Integration der Ergebnisse. Wir klären anhand eines wertorientierten Schlussfolgerungsprozesses, was das angemessene Maß an Intervention ist, um Lernen, Veränderung oder Entwicklung zu fördern, ohne dabei die Autonomie und Würde einzelner betroffener in Abrede zu stellen.

  • 4

    Mustererhalt

    Nachdem die Auswertung und der Integrationsprozess von Lern-, Veränderungs- oder Entwicklungsperspektiven abgeschlossen ist, versuchen wir gemeinsam das für Sie ideale Maß an Unterstützung zu finden, das Ihnen erlaubt, die erzielten Erfolge aufrechtzuerhalten oder in einen permanenten Wachstumsprozess überzuführen.

    4